Allgemein

Ein Hitzeschutz mit Katzengitter – geht das ?

Jetzt in den kühlen Tagen erinnert sich kaum jemand an die Hitzetage im Sommer, aber lt. einer aktuellen Klimastatistik kommen diese bald mit riesigen Schritten auf uns zu.

Ein Katzennetz kann natürlich keine Wärmestrahlung der Sonne abfangen oder ableiten, da die Maschenweite üblich 30mm ist. Aber kann ein transparentes Katzengitter diese Leistung erbringen.

Und die Antwort auf diese Frage ist JA !

Was ist ein transparentes Katzengitter ?

Ein transparentes Katzengitter ist ein ALU-Rahmen, der schraubenlos und ohne Bohren im Fensterrahmen fest verankert ist und mit einem sogenannten PETSCREEN – ein reißfestes Gelsengitter/Insektenschutz/Fliegengitter bespannt ist. Die Katze kann bei offenen Fenster sitzen und Sie brauchen auch keine Angst haben, dass zuwenig Luft reinkommt, oder die Katze dieses Gitter zerstört. bis zu 60kg Reißfestigkeit ist nachgewiesen.

die Katze kann ohne Gefahr am Gitter hochklettern und die Transparenz ist beeindruckend.

Gleichzeitig ist das Gitter auch ein perfekter Insektenschutz, der vorallem in Großstädten vor den ganzen invasiven Wanzen, Fliegen und Mücken schützt.

Wir als GELSENGITTER NOTRUF & KATZENSCHUTZ GMBH haben aber das System um ein weiteres Goody weiterentwickelt. Ein spezielles Katzengitter, mit hoher Reißfestigkeit von 60kg, ein PETSCREEN mit speziellen Eigenschaften, kann bei einem gezielten Einsatz auch die Hitze abwähren.

Hitzeschutz und Katzenschutz

Die Strahlungsleistung der Sonne heizt die Erdoberfläche ca. mit 1000 Watt pro m2 auf, je nach Wolken, Dunst und Wetter – aber an sehr heißen Tagen kommen über 1120 Watt pro m2 bei uns an. (Quelle: Welt der Physik, Fachverband für Strahlenschutz e.V. der Bundesrepublik / Schweiz ). Diese Strahlungsleistung besteht aus UV-Licht (A&B) von ca. 6%, Sichtbares Licht 52% und Infrarotstrahluing von 42%.

Besitzer von südseitigen Wohnungen kennen das. Bei offenen Rollläden ist es in der Wohnung stickig und heiß. 27 Grad in der Wohnung, oder gar in manchen Wohnungen über 30 Grad sind keine Seltenheit und wenn man Katzenbesitzer ist, dann kann man nicht einmal gut lüften.

Diese Problem haben wir gelöst und gemessen. Nachweislich reduziert sich die Temperatur durch die Wahl eines geeigneten Katzengitters merklich. Bis zu 5 GRAD Celsius auf der Innenseite der Fenster.

Dies bedeutet, dass beim Fenster nicht 1000 – 1400 WATT den Raum aufheizen, sondern nur rund 300 – 500 Watt, je nach Fenstergröße. 1 KW weniger Heizleistung im Wohnbereich liefert einen merklichen Temperaturunterschied.

Natürlich ist ein herunter gelassenes Außenrollo viel effektiver und kann sogar 90% der Strahlungsleistung reduzieren, aber dann ist es halt auch finster.

Sollten Sie an einem Katzenschutz / Hitzeschutz Kombi interessiert sein, dann melden Sie sich bei uns. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Wenn auch Sie einen Katzenschutz mit transparenten Katzengittern wünschen, dann schreiben sie uns und schicken Sie uns Ihre Fotos jener Fenster, die Sie gesichert haben möchten per Mail an office@katzenschutz.at

Schreibe einen Kommentar